Nutzen Sie die rechtlichen Möglichkeiten eine GmbH-Insolvenz zu vermeiden oder positiv zu gestalten !


Die EU Richtlinie 2017/1132 wurde mittlerweile in nationales Recht umgesetzt und im UmwG §§333ff. gesetzlich geregelt. Sie erlaubt nunmehr die längst versprochene EU-weite (identitätswahrende) Sitzverlegung einer deutschen GmbH in sämtliche EU-Staaten. Ausgenommen sind Umwandlungen in Kapitalgesellschaften aus Drittstaaten. Voraussetzung ist, dass der Satzungssitz der GmbH in das entsprechende Land verlegt wird, mit der Folge, dass die deutsche GmbH von Amts wegen aus dem deutschen Handelsregister gelöscht wird und im Aufnahmestaat 1:1 weiter existiert.


Sie stehen vor der Entscheidung eine Insolvenz für Ihr Unternehmen anmelden zu müssen?

 

Eine Entscheidung die reiflich überlegt und gut vorbereitet sein will...

...zumal der Gesetzgeber beim Thema Insolvenzverschleppung kein Pardon kennt.

 

Ich möchte Sie auf den folgenden Seiten auf einige Aspekte hinweisen, die Sie bei Ihren Überlegungen mit einbeziehen können.

 

 

 

 

 

"Konzentriere Dich auf die Lösung-

  nicht auf das Problem"

 

   Eric Kratzer


 

Im Netz finden Sie Angebote, wie Sie von allen Risiken befreit, Ihre GmbH verkaufen, sprich „beerdigen“ können, ohne selbst in Anspruch genommen zu werden.

Dies soll zumeist durch einen schnellen Anteilsverkauf Ihres Unternehmens nebst Neubestellung eines Geschäftsführers geschehen.

 

Diese Angebote stehen meist in krassem Widerspruch zur geltenden Rechtslage und sind daher per se abzulehnen. Unsere Beratungen und Konzeptionen sind rechtskonform und unterliegen einer juristischen Kontrolle durch unseren Justitiar.

Die Einleitung und Durchführung eines Insolvenzverfahrens müssen genauso konzipiert und strukturiert angegangen werden, wie alle sonstigen Projekte im Wirtschaftsleben auch.

Ein „nach mir die Sintflut“ kommt Ihnen als Verantwortlichem im Nachhinein oft teuer zu stehen.

 

Meine angebotenen Dienste richten sich an die Unternehmer, die bestmöglich diese schwierige Phase im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bewältigen möchten.

 

Ich nehme ausdrücklich weder eine Rechts- noch Steuerberatung vor, sondern gehe persönlich den vor Ihnen liegenden Weg gemeinsam an Ihrer Seite. Bei Bedarf kann ich schnell und unkompliziert auf kompetente Partner für Rechts- und Steuerfragen zurückgreifen.

 

Ich stehe für pragmatische und praktikable Lösungen, die vielen Unternehmern in vergleichbaren Situationen wieder positive Perspektiven eröffnet haben.

 

Geben Sie nicht leichtfertig die vielfältigen Chancen aus der Hand, die Ihnen der Gesetzgeber eröffnet. 

 


Kostenlose Erstberatung   -  Jetzt anrufen: